
Der Norden und Nordwesten Mallorcas ist geprägt durch den Gebirgszug „Serra de Tramuntana“ (UNESCO Welterbe). Besonders schön können Sie dies in Pollença und Port de Pollença sehen. Von dort führen viele Wanderwege in die Berge, die zum Teil in Wanderführer aufgeführt sind. Auch in benachbarte Buchten wie z.B. die Cala San Vincenç kann man sehr gut laufen. Ein beliebtes Ausflugziel ist der nördlichste Punkt der Insel, das „Cap de Formentor“ mit seinem Leuchtturm, der über eine Serpentinenstraße zu erreichen ist, vorbei an Buchten, die zum Baden und Relaxen einladen.
Weiter geht es nach Alcúdia und Port d’Alcúdia mit der Halbinsel „La Victoria“. Wer es etwas belebter möchte ist hier sehr gut aufgehoben. Rund um die Stadtmauer findet jeden Dienstag und Sonntag ein Wochenmarkt statt. Der kilometerlange Sandstrand, das Hauptziel der meisten Touristen führt vom Hafen über Playa de Muro, Can Picafort und Son Serra de Marina bis Colonia de Sant Pere, dem östlichsten Punkt der Bahia d’Alcúdia.
Zwischen Pollença, Sa Pobla und Alcúdia liegt eines der größten unter Naturschutz stehenden Sumpfgebiete, die S’Albufera.
Richtung Landesinnere wird in den Orten wie Muro, Santa Margalida, Sa Pobla, Sineu und Petra verstärkt auf Agrotourismus und die Vermietung von Fincas und Ferienhäuser gesetzt. Aus dieser Region kommen die meisten landwirtschaftlichen Produkte für den täglichen Bedarf wie Kartoffeln, Reis, Mais und Gemüse. Immer größerer Beliebheit erfreut sich auch der Wein, der dort angebaut wird. Wegen der großen ausgedehnten Felder wird dieses Gebiet auch gerne als die Kornkammer Mallorca bezeichnet.